Der Berner Verkehrstag wird am Freitag, 22. August 2025 zum zwanzigsten Mal durchgeführt und widmet sich dem Thema "Güterverkehr im Wandel: Herausforderungen, Chancen und Verantwortung der Politik". Der Anlass hat sich mit rund 200 Schlüsselpersonen aus der Verkehrsbranche, der Politik und der Verwaltung weit über die Schweizer Hauptstadt hinaus zum wichtigen Treffpunkt für die Debatte aktueller verkehrspolitischer Themen entwickelt.
Berner Verkehrstag 2025
Lieferengpässe aufgrund von stockenden Güterverkehrsrouten, Mehrverkehr durch den wachsenden Online-Handel, Debatten um Logistikinfrastrukturen - der oft vergessene Güterverkehr rückt immer stärker in das Bewusstsein von Politik und Gesellschaft. Und dennoch werden Logistikanlagen als störend empfunden und aus den Zentren verdrängt. Verschiedene Änderungen der rechtlichen Grundlagen auf Bundesebene verpflichten die Kantone, den Güterverkehr stärker zu lenken.
Der 20. Berner Verkehrstag nimmt die Herausforderungen im Güterverkehr in den Fokus: Wie machen Politik und Verwaltung den Kanton Bern fit, um den Güterverkehr zu bewältigen? Was sind die Handlungsspielräume der öffentlichen Hand? Und welche Lösungen hat die Logistikbranche? Themen, die eine gute Koordination unter den Staatsebenen und den privaten Akteuren verlangen. Es freut uns sehr, am diesjährigen Berner Verkehrstag Bundesrat Albert Rösti als Referent begrüssen zu dürfen.
Programm
Ab 08.15
Eintreffen der Teilnehmenden
08.45
Begrüssung
Christoph Neuhaus | Regierungsrat, Bau- und Verkehrsdirektor, Kanton Bern
Wie sich der Bund für einen zukunftsfähigen Güterverkehr einsetzt
Albert Rösti | Bundesrat, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
Vom Plan zur Praxis: Wie der Kanton Bern den Güterverkehr gestaltet
Christoph Neuhaus | Regierungsrat, Bau- und Verkehrsdirektor Kanton Bern
Erfahrungen aus dem Pionierkanton Basel-Stadt
Esther Keller | Regierungsrätin, Bau- und Verkehrsdirektorin Kanton Basel-Stadt
Politischer Austausch
Albert Rösti | Bundesrat
Esther Keller | Regierungsrätin Kanton Basel-Stadt
Christoph Neuhaus | Regierungsrat Kanton Bern
Pause
Quels outils au service d’un maillage logistique efficient ?
Mélanie Legat | Directrice Générale Interface Transport, Lyon, Frankreich
Fokus Kanton Bern
Nachhaltiger Wirtschaftsverkehr – das macht die Stadt Bern
Adrian Stiefel | Leiter Amt für Umweltschutz der Stadt Bern
Smarte Logistik für den Raum Thun und das Oberland
Urs Gafner | CEO Gafner AG, Thun
Güterverkehr auf der Schiene im Berner Jura
Jean-Frédéric Python | Direktor Jurabahnen
Schlusswort und Ausblick
Christoph Neuhaus | Regierungsrat, Bau- und Verkehrsdirektor, Kanton Bern
12.00
Apéro riche
Moderation
Sonja Hasler | Moderatorin SRF